Unter Lichtverschmutzung versteht man künstliches Licht etwa von Straßenlaternen, Werbeflächen und Schaufenstern, das ungenutzt die natürliche Nachtlandschaft und den Himmel aufhellt. Die Dunkelheit wird mit Kunstlicht überlagert und „verschmutzt“ – dadurch sind etwa weniger Sterne am Himmel zu sehen. Zudem kann es der Tier- und Pflanzenwelt… Weiterlesen
Aufgrund der weiter anhaltenden Covid-19- Pandemie muss die Arbeit in der Jugendhilfe unter verschärften Hygienemaßnahmen stattfinden. Da die Arbeit der Jugendhilfe nur in Ausnahmefällen in Online-Treffen stattfinden kann, ist es besonders wichtig, dass Hygieneschutzmaßnahmen und Präventivtestungen sichergestellt werden. Hierzu bitten wir um… Weiterlesen
Ab nächster Woche startet in NRW der Präsenzunterricht an den Schulen wieder. Doch die Debatten, wie dieser sicher durchgeführt werden kann, gehen weiter. „Viele Leute wundern sich darüber, dass es in den Aachener Schulen immer noch keine Luftfilteranlagen gibt“, berichtet Matthias Fischer, schulpolitischer Sprecher der Linken im Rat der Stadt… Weiterlesen
Direkt am Bushof gelegen, ist die VHS perfekt für alle erreichbar, die mit dem Bus anreisen. Dagegen gibt es im Radverkehr einigen Verbesserungsbedarf. „Wir sind froh, dass es inzwischen ordentliche Fahrradbügel gibt“, erläutert Matthias Fischer, Vertreter der Linken im Betriebsausschuss VHS... Weiterlesen
Bei den Debatten um die geplanten Radverkehrsanlagen an der Lintertstraße, sorgen sich viele Anwohner*innen um wegfallende Parkplätze. Für Die Linke ist das aktuell eine nachvollziehbare Reaktion. „Wir kommen nicht umhin, einen größeren Teil des Platzes, der bisher zum Abstellen von Autos reserviert war, in Zukunft zugunsten für Radverkehr, Busse… Weiterlesen
Seit Monaten gibt es Beschwerden über Miet-E-Roller, die verkehrsgefährdend auf Gehwegen abgestellt werden. Durch die Entscheidung des OVG NRW vom 20.11.2020, in der eine Einstufung von Leihfahrrädern als Sondernutzung für rechtmäßig erklärt wurde (Aktenzeichen 11 B 1459/20), ergeben sich deutlich mehr Möglichkeiten gegen Behinderung im… Weiterlesen
Nach Schätzungen des Umweltbundesamtes verursacht das Silvesterfeuerwerk in einer Nacht so viel Feinstaub wie der Autoverkehr in drei Wochen emittiert. Dazu kommen jährliche Schreckensmeldungen über schwere Verletzungen durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Weiterlesen
Die durch die Corona-Pandemie bedingten Änderungen in der Durchführung von Sitzungen städtischer Gremien haben zu massiven Verschlechterungen in der Verständigung geführt. Für eine funktionierende Demokratie, eine angemessene Debattenkultur sowie die Auseinandersetzung mit den kommenden Herausforderungen ist es zunächst von grundlegender… Weiterlesen
Im Sommer 2019 wurde die Politik von der Montessori-Grundschule Mataréstraße angesprochen, die sich über die unhaltbaren baulichen Zustände beklagten. Noch im gleichen Jahr wurde beschlossen, zumindest einen Erweiterungsbau zu errichten. Seitdem hörte man nichts mehr. Um zu erfahren, woran es hakt, setzen wir das Thema auf die Tagesordnung des… Weiterlesen
Am 16. März 2015 beschloss der Betriebsausschuss Kultur die bislang nur auf Honorarbasis beschäftigten Musikpädagog*innen der Musikschule schrittweise in Festanstellung zu übernehmen. Um zu erfahren, wie der Prozess voranschreitet, bitten wir darum, den Leiter der Musikschule in die Sitzung des Betriebsausschusses Kultur und Theater einzuladen. Weiterlesen