Bezahlbaren Wohnraum schaffen! Jetzt

62 Prozent der Wiener leben in einer geförderten oder kommunalen Wohnung – das gibt es sonst nirgends. Was ist mit Aachen?

Seit Jahren verlieren wir in Aachen in dramatischem Ausmaß Sozialwohnungen!

Permanent fallen Wohnungen aus der fünfzehn bis fünfundzwanzigjährigen Mietpreisbindung (jährlich neu nachzulesen im Wohnungsmarktbericht der Stadt Aachen).

Trotz gigantischer öffentlicher Subventionen in den Wohnungsmarkt ist keine Besserung in Sicht! „21 Milliarden Euro Steuergelder im Jahr [fließen] direkt in die Kassen der Immobilienwirtschaft“, sagt Linke-Parteichef Jan van Aken am 21.01.2025 der Frankfurter Rundschau.

Um sofort Wohnungen mit einer bezahlbaren Miete bereitstellen zu können, fordern wir in Aachen - neben der Unterstützung von gemeinnützigen Wohnungsbauprojekten - den Ankauf von Wohnungen durch die Stadt. Zurzeit gehören der Stadt selbst nur ca. 2.400 Wohnungen. Rechnet man noch die ca. 5.000 Wohnungen der gewoge hinzu, liegt der Anteil am städtischen Wohnungsmarkt noch nicht mal bei sechs Prozent! Das muss sich ändern! Durch städtische Wohnungsankäufe können bezahlbare Mieten dauerhaft gesichert werden, sie unterliegen dann nicht mehr den renditegetriebenen Interessen der Immobilienwirtschaft.